Alle Vortragsräume sind mit einer induktiven Höranlage ausgestattet
10:30 - 11:15 Uhr
Smarte Helferlein
Hilfreiche Apps für Menschen mit Sehbehinderung / Blindheit
Referenten
Georgios Karkalis, Dozent Blindentechnische Grundqualifizierung Nikolauspflege Stuttgart,
Ursula Sperrer-Kniep, Fachleiterin Fachdienst Orientierung und Mobilität/Lebenspraktische Fähigkeiten, Stiftung Nikolauspflege Stuttgart
Ort: Tagungsraum 11-13 Ebene 3
11:00 - 11:45 Uhr
Diabetes und Auge
Referent
Prof. Dr. med. Klaus Rohrschneider Sektion Ophthalmologische Rehabilitation und seltene Augenerkrankungen. Landesarzt für sehbehinderte und blinde Menschen in Baden-Württemberg Universitäts-Augenklinik Heidelberg.
Ort: Schillersaal Ebene 1

11:30 - 12:15 Uhr
Sehbehindert - aber Richtig!
Dialog über Lebenswege mit und von Menschen mit Seheinschränkungen
Referenten
Daniel Mussiza, Leitungen Sehbehindert - aber Richtig e.V., München
Vanessa-Laura Manders, Leitungen Sehbehindert - aber Richtig e.V., München
Ort: Tagungsraum 11-13 Ebene 3
12:00 - 12:45 Uhr
Grüner versus Grauer Star
Aktuelles zu ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern trotz ähnlichem Namen
Referent
Prof. Dr. med. Klaus Rohrschneider Sektion Ophthalmologische Rehabilitation und seltene Augenerkrankungen. Landesarzt für sehbehinderte und blinde Menschen in Baden-Württemberg Universitäts-Augenklinik Heidelberg
12:30 - 13:15 Uhr
Auffälligkeiten kindlichen Sehens
Schlussfolgerungen für die Praxis in der Frühförderung im Förderschwerpunkt Sehen
Referentinnen
Inge Ziehmann, Schlossschule Ilvesheim, Beratungsstelle Förderschwerpunkt Sehen
Dorit Mauersberger, Beratungsstelle Förderschwerpunkt Sehen, Schule am Weinweg Karlsruhe
Brigitte Ruple Orthoptistin, BOD e.v. und Nikolauspflege Stuttgart
Ort: Tagungsraum 11-13 Ebene 3
13:00 - 13:45 Uhr
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Diagnostik und Therapie
Referent
Dr. med. Christoph Kernstock, Leitung Sehbehindertenambulanz Universitäts-Augenklinik Tübingen
13:30 - 14:15 Uhr
Erfolgreich in den Job!
Know How zu Leistung, Assistenz, Ausstattung und Jobcarving
Referenten
Susanne Mendrzyk, Bereichsleitung Berufliche Bildung, Stiftung Nikolauspflege
Johannes Müller, Jobcoach (für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung) Stiftung Nikolauspflege
Ort: Tagungsraum 11-13 Ebene 3
14:00 - 14:45 Uhr
Klick-Sonar
Bewegung durch Klang - Movement through sound
Referent
Juan Ruiz, freedom of movement specialist, Wien
Ort: Schillersaal Ebene 1

14:30 - 15:15 Uhr
Wege in den Beruf
Aufbau deutschlandweiter beruflicher Bildungsangebote für Menschen mit Taubblindheit/ Hörsehbehinderung
Referentinnen
Melissa Glomb, Projektleiterin Wege in den Beruf, Nikolauspflege Stuttgart
Jana Martin, Projektteam Wege in den Beruf, Nikolauspflege Stuttgart
Ort: Tagungsraum 11-13 Ebene 3

15:00 - 15:45 Uhr
Inklusion im automatisierten Verkehr
Forschungsergebnisse aus der Mensch-Fahrzeug Interaktion
Referenten
Mark Colley, Institute of Media Informatics Ulm University
Mathias Haimerl Human-Computer Interaction Group (HCIG) Faculty of Computer Science Technische Hochschule Ingolstadt
15.30 - 16:15 Uhr
10 Jahre gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Sehbeeinträchtigung im Betty-Hirsch-Schulzentrum
Und was das neue Schulhaus möglich macht
Referentin
Simone Zaiser, Leitung Betty-Hirsch-Schulzentrum, Stiftung Nikolauspflege
Ort: Tagungsraum 11-13 Ebene 3
16:00 - 16:45 Uhr
Wenn die Hornhaut verrückt spielt
Die Behandlung von angeborenen und erworbenen Hornhauterkrankungen
Referent
Prof. Dr. Gangolf Sauder Chefarzt Charlottenklinik für Augenheilkunde Stuttgart